Fachseminar vom 13. März 2019

Agenda

  • Diversity / Vielfalt
  • Diagnose
  • Differenzierung

Methoden

Stimmungsbild

Literatur

Umgang mit Vielfalt

Kultur und Religion

Bartsch, Markus: „Mit Kopftuch und Krawatte. Fallbeispiele aus dem Unterricht mit interkulturellen Lerngruppen“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 04/2007, S.  297–302.

Bartsch, Markus: Gesellschaftlicher Dialog im Klassenzimmer. Didaktische Implikationen interkultureller Hermeneutik im Fach Praktische Philosophie, Münster: Lit 2009.

Behn, Sabine: „Konflikte in interkulturellen Kontexten. Konflikttypologie und Bearbeitungsstrategien“, in: Ethik und Unterricht 03/2011 (Themenheft: Eigenes – Fremdes – Gemeinsames), S. 16–18.

Zeitschriften

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 01/2009 (Themenheft: Weltreligionen – philosophisch)

Ethik und Unterricht 03/2011 (Themenheft: Eigenes – Fremdes – Gemeinsames).

Ethik und Unterricht 01/2012 (Themenheft: Woran glaubst du?).

Schüler. Wissen für Lehrer 01/2017 (Themenheft: Fremdheit)

Biografisches Arbeiten

Haase, Volker: „Autobiographische Narrationskompetenz“ in: Rohbeck, Johannes (Hrsg.): Didaktische Konzeptionen, Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik Bd. 13, Dresden: Thelem 2012, S. 85–104.

Haase, Volker: „Betroffenen-Interviews im Ethikunterricht“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 02/2012 (Themenheft: Autobiographie), S. 115–126.

Pech, Detlef: „Ich begegne meiner Welt. Autobiografisches Lernen von und mit Kindern als Weltverortung“, in: Ethik und Unterricht 01/2013 (Themenheft: Lernen an Biografien), S. 7–10.

Rösch, Anita: „Kleiner Grenzverkehr. Leben in verschiedenen Welten“, in: Ethik und Unterricht 01/2013 (Themenheft: Lernen an Biografien), S. 26–29.

Thomä, Dieter: Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem, Frankfurt am Main: Suhrkamp (stw 1817) 2007.

Zeitschriften

Ethik und Unterricht 01/2013 (Themenheft: Lernen an Biografien).

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 02/2012 (Themenheft: Autobiographie)

Diagnostik

Ethik und Unterricht 01/2016 (Themenheft: Diagnostik und Differenzierung)

darin:

Siemes, Anne: „Diagnosetheorien. Zwischen Status- und Prozessdiagnose“, S. 11–14.

Wischer, Beate: „Heterogenität produktiv nutzen? Zu den Herausforderungen und Problemen einer neuen Leitidee“, S. 7–10.

Helmke, Andreas: Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts, Seelze/Velber: Klett/Kallmeyer 2015 (6. Auflage), v.a. Kap. 3.6 („Diagnostische Expertise“, S. 119 ff.).

Kliemann, Sabine (Hrsg.): Diagnostizieren und Fördern in der Sekundarstufe I. Schülerkompetenzen erkennen, unterstützen und ausbauen, Berlin: Cornelsen 2008.

darin:

Kliemann, Sabine: „Schülerkompetenzen erkennen und ausbauen“, S. 6–11.

Kliemann, Sabine: „Nachdenken über das eigene Lernen“, S. 74–85.

Pädagogisch diagnostizieren im Schulalltag (PDF des ISB München)

Differenzierung

Bönsch, Manfred: Differenzierung in Schule und Unterricht. Ansprüche – Formen – Strategien, München: Ehrenwirth 1995.

Fröhlich, Michael/Langebeck, Klaus/Ritz, Eberhard: Philosophieunterricht. Eine situative Didaktik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, S. 132–138 (Kap. 14: Wieviel Binnendifferenzierung brauche ich?).

Klafki, Wolfgang/Stöcker, Hermann: „Innere Differenzierung des Unterrichts“, in: Zeitschrift für Pädagogik 04/1976 (22. Jahrgang), S. 497–523.

Klieme, Eckhard/Warwas, Jasmin: „Konzepte individueller Förderung“, in: Zeitschrift für Pädagogik 06/2011 (57. Jahrgang), S. 805–818. – Online-Version

Portal Individuell fördern (Online-Ressource des ISB München)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*