Agenda
Unterrichtsplanung II
- Rekapitulation: Wo stehen wir?
- Phasierung des Unterrichts: Einzelstunde
- Prinzipien der Reihenplanung
Methoden
- -/-
Literatur
Unterrichtsplanung: Einzelstunde
ZfsL Leverkusen (Seminar GyGe): Hinweise zur schriftlichen Unterrichtsplanung (2013), in Moodle hinterlegt (LAA Allgemeine Infos > Ausbildungselemente > schriftlicher Unterrichtsentwurf)
ZfsL Leverkusen (Seminar GyGe): Anhang zu den Hinweisen zur schriftlichen Unterrichtsplanung (2013), in Moodle hinterlegt (LAA Allgemeine Infos > Ausbildungselemente > schriftlicher Unterrichtsentwurf)
Holzem, Joel: „Bausteine zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde“, in : Brüning, Barbara (Hrsg.): Ethik/Philosophie-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin: Cornelsen 2016, S. 191–198.
Pfister, Jonas: „Stundenfiguren – das Bonbonmodell aber nicht nur“, in: Information Philosophie 01/2017, S. 100–101.
Sistermann, Rolf/Wittschier, Michael: „Problemorientierter Philosophieunterricht nach dem Bonbonmodell. Ein Gespräch aus der Praxis der Unterrichtsplanung und Lehrerausbildung“, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosoph
Unterrichtsplanung: Reihenplanung
Blesenkemper, Klaus: „Unterrichtsplanung“, in: Nida-Rümelin, Julian/Tiedemann, Markus/Spiegel, Irina (Hrsg.): Handbuch Philosophie und Ethik. Band 1: Didaktik und Methodik, Paderborn: Schöningh (UTB) 2015, S. 315–324.